Zum Hauptinhalt springen

Was ist ROI (Return on Investment)?

image

Definition

ROI ist eine Zahl, die zeigt, "wie viel Rendite ich für das ausgegebene Geld erhalten habe". Auf Englisch steht es für Return on Investment und ist einfach gesagt eine Berechnung, die Ihnen sagt, ob Ihr Geschäft gut läuft oder nicht.

Lassen Sie mich ein Beispiel geben. Ihr Freund betreibt ein Hähnchen-Restaurant und hat 100.000 Won ausgegeben, um Flyer in der Nachbarschaft zu verteilen. Wenn Kunden, die diese Flyer gesehen haben, kamen und Hähnchen im Wert von 300.000 Won gekauft haben, dann haben sie 300.000 Won verdient, nachdem sie 100.000 Won ausgegeben haben. Der tatsächliche Gewinn beträgt 200.000 Won, und wenn Sie das durch die ursprüngliche Investition (100.000 Won) teilen, erhalten Sie 200%. Das ist ROI.

Die Berechnung ist wirklich einfach: (Einnahmen - Ausgaben) ÷ Ausgaben × 100 = ROI(%). Wenn es über 100% liegt, haben Sie Geld verdient; wenn es 0% ist, haben Sie die Gewinnschwelle erreicht; und wenn es negativ ist, haben Sie Geld verloren. Deshalb fragen Geschäftsinhaber immer: "Was ist der ROI dieser Anzeige?" Damit können sie auf einen Blick sehen, ob es sich lohnt, Geld auszugeben oder nicht.

Merkmale

  • Klare Zahlen - Anstatt "scheint gut zu laufen" zeigt es genaue Zahlen wie "200% Gewinn", sodass es für jeden leicht verständlich ist
  • Einfach zu vergleichen - Nur durch einen Blick auf den ROI können Sie sofort erkennen, ob Instagram-Anzeigen oder YouTube-Anzeigen besser sind
  • Einfach zu entscheiden - Es ist einfach, Entscheidungen zu treffen: Stoppen Sie Anzeigen mit niedrigem ROI und geben Sie mehr Geld für Anzeigen mit hohem ROI aus
  • Überall anwendbar - Ob Hähnchen-Restaurant, Bekleidungsgeschäft oder Online-Shop, Sie können für alle den ROI berechnen
  • Ändert sich ständig - Der ROI von heute und der ROI nächsten Monat können unterschiedlich sein, daher müssen Sie ihn kontinuierlich überwachen

Anwendung

Um ROI richtig zu nutzen, benötigen Sie zunächst genaue Aufzeichnungen. Stellen wir uns vor, Sie betreiben ein lokales Café.

Schritt 1: Notieren Sie Ihre Ausgaben Wenn Sie 50.000 Won für Instagram-Anzeigen ausgegeben haben, schreiben Sie es irgendwo auf. Es spielt keine Rolle, ob es ein Notizbuch oder Excel ist. So: "23. November 2024, Instagram-Werbekosten 50.000 Won."

Schritt 2: Prüfen Sie, wie viel Sie mit dieser Anzeige verdient haben Das ist der knifflige Teil. Es wäre schön, wenn Kunden sagen würden "Ich bin wegen Instagram gekommen", aber die meisten tun das nicht. Deshalb funktionieren Gutscheine gut. Wenn Sie einen Gutschein wie "500 Won Rabatt auf Americano, wenn Sie von Instagram kommen" erstellen, müssen Sie nur zählen, wie viele Kunden diesen Gutschein verwendet haben.

Schritt 3: Berechnen Wenn 20 Kunden den Gutschein verwendet haben und jeder durchschnittlich 8.000 Won ausgegeben hat, sind das insgesamt 160.000 Won Umsatz. Sie müssen die Warenkosten wie Zutaten abziehen. Normalerweise haben Cafés Warenkosten von etwa 30%, sodass der Nettogewinn etwa 110.000 Won beträgt. Dann (110.000 Won - 50.000 Won) ÷ 50.000 Won × 100 = 120% ROI.

Schritt 4: Handeln Sie auf Basis der Ergebnisse 120% ROI ist ziemlich gut. Sie haben 50.000 Won ausgegeben und 60.000 Won Gewinn gemacht. Bei dieser Rate lohnt es sich, auch nächsten Monat Instagram-Anzeigen zu schalten, oder? Wenn der ROI negativ wäre, müssten Sie Ihre Werbemethode ändern oder etwas völlig anderes versuchen.

Schritt 5: Kontinuierlich überprüfen Es ist nicht einmalig erledigt. Berechnen Sie den ROI monatlich oder wöchentlich. Er kann je nach Saison und Wochentag variieren. Der ROI könnte während der Weihnachtszeit hoch sein, aber im Januar sinken.

Beispiele

Beispiel 1: Lokaler Tteokbokki-Laden Cheolsu betreibt einen Tteokbokki-Laden vor einer Schule. Er verteilte Flyer im Wert von 20.000 Won an Schüler. In dieser Woche kamen 50 Schüler mit Flyer-Gutscheinen und aßen durchschnittlich 5.000 Won pro Person, was einen Gesamtumsatz von 250.000 Won generierte. Wenn die Warenkosten für Tteokbokki 40% betragen, beträgt der Nettogewinn 150.000 Won. Der ROI ist (150.000 Won - 20.000 Won) ÷ 20.000 Won × 100 = 650%. Jackpot! Er sollte beim nächsten Mal definitiv wieder Flyer verteilen.

Beispiel 2: Online-Shop Younghee betreibt einen Online-Shop für handgemachte Accessoires. Sie gab 100.000 Won für Facebook-Anzeigen aus, und von denen, die über die Anzeige kamen, kauften 15 Personen Artikel mit einem Gesamtumsatz von 450.000 Won. Nach Abzug von Material- und Versandkosten hatte sie etwa 200.000 Won Nettogewinn. Der ROI ist (200.000 Won - 100.000 Won) ÷ 100.000 Won × 100 = 100%. Besser als die Gewinnschwelle, aber es gibt Raum für Verbesserungen.

Beispiel 3: YouTuber Minsu ist ein Gaming-YouTuber, der 300.000 Won für Videobearbeitungs-Outsourcing ausgab. Dadurch verbesserte sich seine Videoqualität, die Abonnentenzahl stieg und die Werbeeinnahmen dieses Monats betrugen 800.000 Won. Der ROI ist (800.000 Won - 300.000 Won) ÷ 300.000 Won × 100 = etwa 167%. Man sieht, dass das Outsourcing der Bearbeitung viel profitabler ist, als es selbst zu machen.

Beispiel 4: Fitnessstudio Ein lokales Fitnessstudio schaltete für 200.000 Won eine Anzeige in der Zeitung. 15 Personen, die die Anzeige sahen, meldeten sich für 3-Monats-Mitgliedschaften an (150.000 Won pro Person). Der Gesamtumsatz beträgt 2.250.000 Won, aber nach Abzug von Trainergehältern und Wartungskosten bleiben etwa 1.000.000 Won Nettogewinn. Der ROI ist (1.000.000 Won - 200.000 Won) ÷ 200.000 Won × 100 = 400%. Zeitungsanzeigen funktionieren besser als erwartet!

Vor- und Nachteile

Vorteile

  • Leicht verständlich - Jeder kann das Konzept "so viel investiert und so viel verdient" leicht verstehen. Sie müssen kein Buchhaltungsexperte sein
  • Schnelle Entscheidungen möglich - Geben Sie mehr Geld für hohen ROI aus und reduzieren oder eliminieren Sie niedrigen ROI, sodass Entscheidungen schnell kommen
  • Überall einsetzbar - Kann nicht nur für Werbung, sondern auch für Mitarbeiterschulungen, Gerätekäufe, Ladeneinrichtung und überall dort verwendet werden, wo Geld ausgegeben wird

Nachteile

  • Leicht, sich nur auf sofortige Ergebnisse zu konzentrieren - Langfristige Effekte wie Markenbekanntheit sind mit ROI schwer zu messen. Zum Beispiel kann eine Investition in gute Verpackung jetzt einen niedrigen ROI zeigen, aber später können Stammkunden zunehmen
  • Oft schwer zu messen - Besonders bei Offline-Geschäften ist es schwierig nachzuvollziehen, wo Kunden von Ihrem Geschäft erfahren haben. Es wird komplizierter, wenn Sie gleichzeitig an mehreren Orten werben
  • Kann von Zahlen besessen werden - ROI ist nicht alles. Selbst wenn der ROI niedrig ist, kann es langfristig vorteilhaft sein, wenn die Kundenzufriedenheit steigt

FAQ

F: Welcher ROI-Prozentsatz gilt als gut? A: Es variiert je nach Branche, aber im Allgemeinen haben Sie bei über 100% zumindest die Gewinnschwelle erreicht. 200-300% ist ziemlich gut, und wenn es 500% übersteigt, ist es ausgezeichnet. Aber das Wichtigste ist der Vergleich mit Ihren anderen Anzeigen oder Wettbewerbern. Wenn Ihre Instagram-Anzeigen 150% ROI haben, Facebook aber 300%, macht es Sinn, sich auf Facebook zu konzentrieren, oder?

F: Sollte ich meine Zeit bei der ROI-Berechnung einbeziehen? A: Es hängt von der Situation ab. Wenn Sie den ganzen Tag damit verbracht haben, die Anzeige selbst zu erstellen und zu schalten, sollten Sie diese Zeit für die Genauigkeit als Kosten betrachten. Denken Sie so: "Mein Tageslohn beträgt 100.000 Won, und es hat zwei Tage gedauert, die Anzeige zu erstellen, also sollte ich 200.000 Won zu den Werbekosten hinzufügen." Für einfache Vergleiche berechnen die Leute jedoch manchmal nur das Geld, das direkt ausgegeben wurde.

F: Mein ROI ist negativ. Ist es ein kompletter Misserfolg? A: Nicht unbedingt. Betrachten Sie Ihre erste Anzeige als Testphase. Sie haben dieses Mal vielleicht Geld verloren, aber Sie haben gelernt, welche Botschaften nicht funktionieren und welche Zeitfenster nicht gut sind, richtig? Basierend auf dieser Erfahrung können Sie es beim nächsten Mal besser machen. Wenn Sie jedoch weiterhin negative Ergebnisse erzielen, müssen Sie Ihre Strategie vollständig ändern.

F: Ich mache sowohl Online als auch Offline. Wie trenne ich den ROI? A: Verwenden Sie für jeden Kanal unterschiedliche Gutscheine oder Tracking-Codes. Verwenden Sie zum Beispiel den Gutschein "INS2024" für Instagram-Anzeigen und "PAPER2024" für Flyer. Dann können Sie sehen, welcher Gutschein Verkäufe generiert hat, und jeden ROI separat berechnen. Oder Sie können direkt die Anzahl der Kunden zählen, die sagen "Ich bin von Instagram gekommen."