Zum Hauptinhalt springen

Was ist eine Sitemap?

image

Definition

Eine Sitemap ist eine Datei, die alle Seiten einer Website organisiert und auflistet und dazu dient, Suchmaschinen über die Struktur der Website zu informieren. Wie ein Gebäudeplan oder eine Karte hilft eine Sitemap Suchmaschinen-Crawlern, eine Website effizient zu navigieren und zu indexieren.

Es gibt zwei Haupttypen von Sitemaps. Die erste ist eine XML-Sitemap, die hauptsächlich für Suchmaschinen erstellt wird und so formatiert ist, dass sie von Maschinen leicht gelesen werden kann. Die zweite ist eine HTML-Sitemap, eine Seite, die erstellt wurde, damit Website-Besucher die gesamte Site-Struktur auf einen Blick sehen können. Aus SEO-Sicht sind XML-Sitemaps wichtiger und befinden sich typischerweise im Root-Verzeichnis der Website mit dem Dateinamen 'sitemap.xml'.

Sitemaps sind besonders nützlich für neue Websites, große Websites mit vielen Seiten, Websites mit schlecht verbundenen internen Links und Websites mit wenigen externen Links. Wenn Suchmaschinen Schwierigkeiten haben, alle Seiten natürlich zu entdecken, können Sie sie durch eine Sitemap explizit über die Existenz von Seiten informieren.

Merkmale

  • Verbesserte Crawling-Effizienz von Suchmaschinen: Sitemaps helfen Suchmaschinen-Bots, alle wichtigen Seiten einer Website schnell und genau zu finden.
  • Schnellere Indexierung neuer Inhalte: Durch Hinzufügen neuer Seiten zur Sitemap und Benachrichtigung von Suchmaschinen können diese viel schneller indexiert werden als durch reguläres Crawling.
  • Bereitstellung von Seiten-Metadaten: Sie können zusätzliche Informationen wie Datum der letzten Änderung, Aktualisierungshäufigkeit und Priorität für jede URL bereitstellen.
  • Unterstützung für verschiedene Inhaltstypen: Neben regulären Webseiten gibt es spezialisierte Sitemaps für besondere Inhaltstypen wie Bilder, Videos und Nachrichten.
  • Automatische Generierung und Aktualisierung: Die meisten CMS-Plattformen (WordPress, Shopify usw.) bieten Funktionen zur automatischen Generierung und Aktualisierung von Sitemaps.

Anwendung

So erstellen und nutzen Sie Sitemaps effektiv:

Schritt 1: Sitemap generieren Sie können Sitemaps auf verschiedene Arten generieren, abhängig von der Größe und dem Technologie-Stack Ihrer Website. Wenn Sie ein CMS wie WordPress verwenden, generieren Plugins wie Yoast SEO automatisch Sitemaps. Für statische Seiten oder benutzerdefinierte Websites können Sie Online-Sitemap-Generatoren verwenden oder sie direkt mit Programmiersprachen erstellen.

Schritt 2: Sitemap optimieren Fügen Sie nur Seiten in Ihre Sitemap ein, die von Suchmaschinen indexiert werden sollen. Schließen Sie doppelte Inhalte, weitergeleitete Seiten, Seiten mit noindex-Tags und Fehlerseiten aus. Da eine einzelne Sitemap-Datei nicht mehr als 50.000 URLs und 50 MB Größe überschreiten kann, müssen große Websites in mehrere Sitemaps aufgeteilt und mit einer Sitemap-Index-Datei verwaltet werden.

Schritt 3: Sitemap-Speicherort in robots.txt angeben Das Angeben des Sitemap-Speicherorts in der robots.txt-Datei erleichtert es Suchmaschinen, die Sitemap zu finden. Fügen Sie am Ende der Datei "Sitemap: https://yoursite.com/sitemap.xml" hinzu.

Schritt 4: An Google Search Console senden Melden Sie sich bei der Google Search Console an und reichen Sie Ihre Sitemap-URL im Bereich 'Sitemaps' ein. Dies ermöglicht es Google, die Sitemap sofort zu erkennen und mit dem Crawling zu beginnen.

Schritt 5: An andere Suchmaschinen senden Es ist gut, die Sitemap auch an Webmaster-Tools anderer Suchmaschinen wie Bing Webmaster Tools und Naver Search Advisor zu senden.

Schritt 6: Regelmäßige Aktualisierungen und Überwachung Sitemaps sollten regelmäßig aktualisiert werden, um Änderungen an der Website widerzuspiegeln. Überprüfen Sie den Sitemap-Status in der Google Search Console und beheben Sie Fehler sofort.

Beispiele

Beispiel 1: Grundlegende XML-Sitemap-Struktur

<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<urlset xmlns="http://www.sitemaps.org/schemas/sitemap/0.9">
<url>
<loc>https://zero-coke.com/</loc>
<lastmod>2024-03-23</lastmod>
<changefreq>daily</changefreq>
<priority>1.0</priority>
</url>
<url>
<loc>https://zero-coke.com/blog/what-is-seo</loc>
<lastmod>2024-03-20</lastmod>
<changefreq>weekly</changefreq>
<priority>0.8</priority>
</url>
<url>
<loc>https://zero-coke.com/blog/what-is-backlink</loc>
<lastmod>2024-03-22</lastmod>
<changefreq>weekly</changefreq>
<priority>0.8</priority>
</url>
</urlset>

Dieses Beispiel zeigt die grundlegendste XML-Sitemap-Struktur. Sie können Standort (loc), Datum der letzten Änderung (lastmod), Änderungshäufigkeit (changefreq) und Priorität für jede URL angeben.

Beispiel 2: Sitemap-Index-Datei Für große Websites wird eine Index-Datei benötigt, um mehrere Sitemaps zu verwalten:

<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<sitemapindex xmlns="http://www.sitemaps.org/schemas/sitemap/0.9">
<sitemap>
<loc>https://zero-coke.com/sitemap-pages.xml</loc>
<lastmod>2024-03-23</lastmod>
</sitemap>
<sitemap>
<loc>https://zero-coke.com/sitemap-blog.xml</loc>
<lastmod>2024-03-23</lastmod>
</sitemap>
<sitemap>
<loc>https://zero-coke.com/sitemap-images.xml</loc>
<lastmod>2024-03-22</lastmod>
</sitemap>
</sitemapindex>

Beispiel 3: Bilder-Sitemap Dedizierte Sitemap für Bildsuchoptimierung:

<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<urlset xmlns="http://www.sitemaps.org/schemas/sitemap/0.9"
xmlns:image="http://www.google.com/schemas/sitemap-image/1.1">
<url>
<loc>https://zero-coke.com/blog/seo-guide</loc>
<image:image>
<image:loc>https://zero-coke.com/img/seo-infographic.png</image:loc>
<image:title>SEO-Optimierungs-Infografik</image:title>
<image:caption>SEO-Leitfaden für Anfänger</image:caption>
</image:image>
</url>
</urlset>

Beispiel 4: Dynamische Sitemap-Generierung mit Node.js

const { SitemapStream, streamToPromise } = require('sitemap');
const { createWriteStream } = require('fs');

async function generateSitemap() {
const sitemap = new SitemapStream({
hostname: 'https://zero-coke.com'
});

const writeStream = createWriteStream('./public/sitemap.xml');
sitemap.pipe(writeStream);

// Startseite hinzufügen
sitemap.write({
url: '/',
changefreq: 'daily',
priority: 1.0
});

// Blog-Beiträge hinzufügen
const posts = await getBlogPosts(); // Aus Datenbank abrufen
posts.forEach(post => {
sitemap.write({
url: `/blog/${post.slug}`,
lastmod: post.updatedAt,
changefreq: 'weekly',
priority: 0.8
});
});

sitemap.end();
await streamToPromise(sitemap);
console.log('Sitemap erfolgreich generiert.');
}

generateSitemap();

Vor- und Nachteile

Vorteile

  • Verbesserte Auffindbarkeit durch Suchmaschinen: Die Bereitstellung einer Sitemap ermöglicht es Suchmaschinen, alle wichtigen Seiten Ihrer Website vollständig zu entdecken. Dies ist besonders nützlich für Websites mit komplexen internen Link-Strukturen oder neue Websites.

  • Schnellere Indexierung: Beim Veröffentlichen neuer Inhalte oder Aktualisieren vorhandener Inhalte können Sie Suchmaschinen über die Sitemap sofort benachrichtigen, was die Indexierungszeit erheblich verkürzt.

  • Bereitstellung zusätzlicher Metadaten: Sie können Informationen wie URL-Wichtigkeit, Aktualisierungshäufigkeit und Datum der letzten Änderung an Suchmaschinen übermitteln, um Crawling-Prioritäten anzupassen. Dies ist besonders wichtig für große Websites mit begrenzten Crawl-Budgets.

Nachteile

  • Wartung erforderlich: Wenn sich Ihre Website häufig ändert, muss die Sitemap auch kontinuierlich aktualisiert werden. Ohne Automatisierung kann dies zu zusätzlichem Arbeitsaufwand werden.

  • Keine Ranking-Garantie: Eine Sitemap verbessert nicht automatisch das Suchranking. Eine Sitemap ist lediglich ein Werkzeug zur Unterstützung von Crawling und Indexierung, und tatsächliche Rankings werden durch andere Faktoren wie Inhaltsqualität und Backlinks bestimmt.

  • Negative Effekte durch falsche Konfiguration: Wenn die Sitemap 404-Fehlerseiten, doppelte Inhalte oder weitergeleitete Seiten enthält, kann dies Suchmaschinen verwirren und das Crawl-Budget verschwenden. Daher sind genaue Konfiguration und regelmäßige Überprüfungen unerlässlich.

FAQ

F: Erscheint meine Website nicht in Suchmaschinen, wenn ich keine Sitemap habe? A: Nein, auch ohne Sitemap können Suchmaschinen Seiten entdecken und indexieren, indem sie internen Links folgen. Mit einer Sitemap wird dieser Prozess jedoch viel effizienter und schneller. Sitemaps sind besonders wichtig für neue Websites oder Websites mit komplexen internen Link-Strukturen.

F: Beeinflussen Prioritäts- und Changefreq-Werte in Sitemaps das Suchranking? A: Google hat offiziell erklärt, dass es Prioritätswerte ignoriert, und Changefreq wird nur referenziert und ist nicht sehr wichtig. Diese Werte sind nur relative Hinweise, und Suchmaschinen bestimmen Crawling-Prioritäten mit ihren eigenen Algorithmen. Tatsächlich ist lastmod (Datum der letzten Änderung) nützlichere Information.

F: Wie oft sollte ich meine Sitemap aktualisieren? A: Es hängt von der Aktualisierungshäufigkeit Ihrer Website ab. Wenn Sie eine Nachrichtenseite sind, die täglich neue Inhalte veröffentlicht, sollte sie in Echtzeit aktualisiert werden, während eine kleine Unternehmenswebsite, die 1-2 Mal pro Monat aktualisiert wird, entsprechend aktualisieren sollte. Die meisten CMS-Plattformen aktualisieren Sitemaps automatisch, wenn Seiten hinzugefügt oder geändert werden.

F: Sollte ich auch eine HTML-Sitemap erstellen? A: Obwohl HTML-Sitemaps keine signifikanten direkten Auswirkungen auf SEO haben, können sie aus Sicht der Benutzererfahrung nützlich sein. Sie helfen Besuchern, gewünschte Seiten schnell zu finden, besonders auf großen Websites mit komplexen Strukturen. Wenn Ressourcen es erlauben, ist es gut, sowohl XML- als auch HTML-Sitemaps bereitzustellen.