Zum Hauptinhalt springen

Was ist Borderline-Intellektuelle-Funktionsstörung? Konzept, Ursachen, Merkmale, Symptome, Testmethoden und Statistiken

  • Borderline-Intellektuelle-Funktionsstörung ist allgemein bekannt als einen IQ zwischen 70-85 zu haben. Dies macht etwa 14% der gesamten Bevölkerung aus.
  • Menschen mit Borderline-Intellektueller-Funktionsstörung haben niedrigere kognitive Fähigkeiten als der Durchschnitt, werden aber nicht als intellektuell behindert klassifiziert, und befinden sich oft in einer mehrdeutigen Position.
  • Obwohl sie keine intellektuellen Behinderungen haben, können sie Schwierigkeiten im täglichen Leben, beim Lernen und in sozialen Situationen erfahren.

Was ist Borderline-Intellektuelle-Funktionsstörung?

Borderline-Intellektuelle-Funktionsstörung bezieht sich darauf, einen IQ zwischen 70-85 zu haben, der unter der durchschnittlichen Intelligenz liegt, aber nicht die Kriterien für intellektuelle Behinderung erfüllt (IQ unter 70). Dies bedeutet, dass sie zwischen durchschnittlicher Intelligenz und intellektueller Behinderung funktionieren.

Ursachen der Borderline-Intellektuellen-Funktionsstörung

Die Ursachen der Borderline-Intellektuellen-Funktionsstörung sind vielfältig und nicht vollständig verstanden. Mögliche Ursachen umfassen jedoch:

  • Genetische Faktoren: Genetische Einflüsse von Eltern oder Familie
  • Umweltfaktoren: Instabiles Familienumfeld, Unterernährung, mangelnde Bildungsmöglichkeiten während der Kindheit
  • Gehirnschäden: Gehirnschäden durch Frühgeburt, Hypoxie, Unfälle usw.
  • Andere medizinische Erkrankungen: Bestimmte Krankheiten oder Syndrome

Hauptmerkmale und Symptome der Borderline-Intellektuellen-Funktionsstörung

1. Langsamere Lerngeschwindigkeit

Menschen mit Borderline-Intellektueller-Funktionsstörung lernen langsamer als ihre Altersgenossen. Sie benötigen möglicherweise mehr Zeit und Wiederholung, um neue Konzepte oder Fähigkeiten zu erlernen.

2. Schwierigkeiten beim Verstehen abstrakter Konzepte

Sie können Schwierigkeiten haben, abstrakte Konzepte oder komplexe Probleme zu verstehen. Sie sind relativ gut bei einfachen und konkreten Aufgaben, haben aber Schwierigkeiten mit komplexem oder abstraktem Denken.

3. Schwierigkeiten in sozialen Situationen

Sie können Schwierigkeiten haben, soziale Signale zu lesen oder angemessen mit anderen zu interagieren. Dies kann zu Schwierigkeiten beim Schließen von Freundschaften oder beim Aufrechterhalten von Beziehungen führen.

4. Mangel an Selbstvertrauen

Sie können an Selbstvertrauen mangeln, wenn sie sich mit anderen vergleichen. Dies kann zu erhöhter Angst oder Depression führen.

5. Akademische und berufliche Schwierigkeiten

Sie können niedrigere akademische Leistungen als Gleichaltrige erfahren oder Schwierigkeiten haben, geeignete Jobs zu finden. Mit angemessener Unterstützung und Bildung können sie jedoch erfolgreiche Leben führen.

Testmethoden für Borderline-Intellektuelle-Funktionsstörung

Um Borderline-Intellektuelle-Funktionsstörung zu diagnostizieren, sind professionelle psychologische Bewertung und IQ-Tests erforderlich. Häufig verwendete IQ-Tests umfassen:

  • K-WAIS (Korean Wechsler Adult Intelligence Scale): IQ-Test für Erwachsene
  • K-WISC (Korean Wechsler Intelligence Scale for Children): IQ-Test für Kinder
  • Andere Tests kognitiver Funktionen: Tests zur Bewertung von Gedächtnis, Aufmerksamkeit, Problemlösungsfähigkeiten usw.

Statistiken zur Borderline-Intellektuellen-Funktionsstörung

  • Prävalenz: Borderline-Intellektuelle-Funktionsstörung macht etwa 14% der gesamten Bevölkerung aus
  • IQ-Bereich: 70-85
  • Vergleich mit durchschnittlichem IQ: Der durchschnittliche IQ beträgt 100, sodass Menschen mit Borderline-Intellektueller-Funktionsstörung 15-30 Punkte unter dem Durchschnitt liegen

Unterstützung und Behandlung für Borderline-Intellektuelle-Funktionsstörung

Obwohl Borderline-Intellektuelle-Funktionsstörung keine Störung ist, die vollständig geheilt werden kann, kann die Lebensqualität durch verschiedene Unterstützung und Bildung verbessert werden.

  • Sonderpädagogik: Maßgeschneiderte Bildung unter Berücksichtigung individueller Lerngeschwindigkeit und Fähigkeiten
  • Training sozialer Fähigkeiten: Erlernen von Methoden zur sozialen Interaktion
  • Psychologische Beratung: Aufbau von Selbstvertrauen und Umgang mit Angst oder Depression
  • Berufsausbildung: Bereitstellung von Berufsausbildung, um geeignete Jobs zu finden
  • Familienunterstützung: Unterstützung und Verständnis von der Familie sind wichtig

Leben mit Borderline-Intellektueller-Funktionsstörung

Menschen mit Borderline-Intellektueller-Funktionsstörung können mit angemessener Unterstützung und Verständnis erfolgreiche Leben führen. Während sie Schwierigkeiten beim Lernen und in sozialen Situationen haben können, können sie ihre eigenen Wege finden und wertvolle Leben führen. Verständnis und Akzeptanz von der Gesellschaft sind wichtig.

Fazit

Borderline-Intellektuelle-Funktionsstörung bezieht sich darauf, einen IQ zwischen 70-85 zu haben, was eine mehrdeutige Position zwischen durchschnittlicher Intelligenz und intellektueller Behinderung ist. Menschen mit Borderline-Intellektueller-Funktionsstörung können Schwierigkeiten beim Lernen, in sozialen Situationen usw. erfahren, aber mit angemessener Unterstützung und Bildung können sie erfolgreiche Leben führen. Kontinuierliches Interesse und Unterstützung von der Gesellschaft sind erforderlich, und Verständnis und Akzeptanz von Familie und Freunden sind wichtig.