Zum Hauptinhalt springen

Hash-Generator

Der Hash-Generator ist ein Online-Tool, das MD5-, SHA-1-, SHA-256-, SHA-512-Hashes generiert. Unterstützt Echtzeit-Hash-Berechnung und Ein-Klick-Kopierfunktion.

📝 Eingabetext

✨ Generierter Hash

MD5128-bit
SHA-1160-bit
SHA-256256-bit ⭐ 권장
SHA-512512-bit

Hash-Funktionen konvertieren Daten beliebiger Größe in Werte fester Größe. Werden für Passwortspeicherung, Dateiintegritätsprüfung usw. verwendet. SHA-256 ist derzeit der am meisten empfohlene Algorithmus.

Funktionen

  • Mehrere Algorithmen: Unterstützt MD5, SHA-1, SHA-256, SHA-512
  • Echtzeitberechnung: Generiert automatisch alle Hashes bei der Eingabe
  • Ein-Klick-Kopie: Kopieren Sie schnell jeden Hash
  • Löschfunktion: Löschen Sie alle Ein- und Ausgaben mit einem Klick

Was ist eine Hash-Funktion?

Eine Hash-Funktion ist ein Algorithmus, der Daten beliebiger Länge in eine Ausgabe fester Länge umwandelt. Hashes werden verwendet, um Datenintegrität zu überprüfen, Passwörter zu speichern, digitale Signaturen zu erstellen usw.

Vergleich von Hash-Algorithmen

AlgorithmusAusgabelängeSicherheitVerwendung
MD5128 Bit (32 Zeichen)❌ Nicht sicherNicht-sichere Prüfsumme
SHA-1160 Bit (40 Zeichen)⚠️ GeschwächtLegacy-Systeme
SHA-256256 Bit (64 Zeichen)✅ SicherEmpfohlen für sichere Verwendung
SHA-512512 Bit (128 Zeichen)✅ SicherHohe Sicherheitsanforderungen

Sicherheitswarnung

  • Verwenden Sie MD5 und SHA-1 nicht für Sicherheitszwecke: Diese Algorithmen wurden gebrochen und sind nicht mehr sicher
  • Nicht geeignet für Passwort-Speicherung: Direktes Hashen von Passwörtern ist nicht sicher, verwenden Sie bcrypt, scrypt oder Argon2
  • Erfordert Salting: Passwort-Hashing muss zufälliges Salt verwenden, um Rainbow-Table-Angriffe zu verhindern

Programmierbeispiele

JavaScript

// SHA-256 mit Web Crypto API generieren
async function sha256(text) {
const encoder = new TextEncoder();
const data = encoder.encode(text);
const hashBuffer = await crypto.subtle.digest('SHA-256', data);
const hashArray = Array.from(new Uint8Array(hashBuffer));
return hashArray.map(b => b.toString(16).padStart(2, '0')).join('');
}

// Verwendung
sha256('Hello World').then(hash => {
console.log(hash);
// Ausgabe: a591a6d40bf420404a011733cfb7b190d62c65bf0bcda32b57b277d9ad9f146e
});

Python

import hashlib

# MD5
md5_hash = hashlib.md5('Hello World'.encode()).hexdigest()
print(md5_hash) # b10a8db164e0754105b7a99be72e3fe5

# SHA-256
sha256_hash = hashlib.sha256('Hello World'.encode()).hexdigest()
print(sha256_hash)
# a591a6d40bf420404a011733cfb7b190d62c65bf0bcda32b57b277d9ad9f146e

# SHA-512
sha512_hash = hashlib.sha512('Hello World'.encode()).hexdigest()
print(sha512_hash)

Anwendungsfälle

1. Dateiintegritätsprüfung

# SHA-256-Hash einer Datei berechnen
sha256sum file.zip

# Hash vergleichen, um Dateiintegrität zu überprüfen

2. Git-Commit-ID

Git verwendet SHA-1-Hashes als Commit-IDs:

git log --oneline
# Ausgabe: a1b2c3d Fix bug in authentication

3. Datendeduplizierung

Verwenden Sie Hashes, um doppelte Daten schnell zu identifizieren, ohne Byte-für-Byte-Vergleich.

Verwandte Tools